Unsere AbsolventInnen verdienen bis zu 42.000€ in ihrem neuen Job. Starte jetzt deine kostenfreie Weiterbildung.
Du liebst Zahlenspiele oder engagierst dich ehrenamtlich als KassenwartIn im Fußball-Verein? Du bist die Ansprechperson für Steuererklärungen in deiner Familie oder hast erste Erfahrungen in Kauf und Verkauf? Mit uns kannst du dieses Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen zu deinem Beruf machen. Der Zukunftsmotor stattet dich mit dem notwendigen Handwerkszeug aus, um SpezialistIn für digitales Rechnungswesen zu werden, sodass du direkt im Anschluss in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung starten kannst.
Wir bilden dich zu einem/r SpezialistIn im Bereich des digitalen Rechnungswesens aus. Über zwölf Monate werden wir dich begleiten auf deinem Weg, die Buchhaltung zu verstehen, zu führen und auszuwerten sowie deren Potentiale für Unternehmen einzusetzen.
Als zertifizierter DATEV-Bildungspartner bieten wir dir dabei die Möglichkeit mit der original DATEV-Schulungssoftware deine erlernten Kenntnisse direkt praktisch in die Tat umzusetzen. Außerdem werden wir dich gezielt auf die Zertifikatsprüfungen „DATEV-Anwender Finanzbuchführung“ vorbereiten.
Im folgenden findest du eine Übersicht zu den Themen die dich während der Weiterbildung begleiten werden.
Jedes Modul endet mit praxisnahen Abschlussprojekten, die du erarbeitest. Dabei lernst du nicht nur, deine Ergebnisse zu präsentieren und zu reflektieren, sondern baust gleichzeitig ein persönliches Portfolio auf.
Unser Lernansatz kombiniert 70% praktische Aufgaben mit 30% theoretischen Inputs. So kannst du individuell und flexibel arbeiten, unterstützt durch unsere Dozent,
die dir als Coaches bei jedem Schritt zur Seite stehen.
In unserem Kurs nutzen wir agile Konzepte wie Scrum. Du definierst Lernziele für einzelne Abschnitte (Sprints), setzt diese um und reflektierst sie mit der Gruppe. So lernst du, agile Arbeitsmethoden gezielt einzusetzen.
Das durchschnittliche Bruttogehalt in der Digitalen Lohn- & Finanzbuchhaltung liegt bei 36.000 € pro Jahr, was 3.000€ brutto pro Monat entspricht.
Gehaltsspanne:
Du erlernst die klassischen Fähigkeiten und Grundlagen für die tägliche Arbeit in der Lohn- und Finanzbuchhaltung.
Folgende Jobbezeichnungen werden für dich relevant sein:
Der Kurs wird durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter bezahlt. Voraussetzung hierfür ist, dass du aktuell Leistungen empfängst. Wir sind als Bildungsinstitut durch eine AZAV Zertifizierung staatlich zertifiziert, weshalb wir diese Weiterbildung anbieten dürfen.
Du bewirbst dich hier bei uns. Wenn du die Anforderungen erfüllst, erhältst du von uns ein Angebot für die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter. Die Agentur stellt dir einen Bildungsgutschein (BGS) aus, mit welchem du bei uns teilnimmst.
Es gibt vier Voraussetzungen, die wir für eine Bewerbung von dir brauchen.
Für uns stehen Motivation und Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen im Vordergrund. Alle weiteren Fähigkeiten bringen wir dir während der Weiterbildung bei.
Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen kann sich z.B. durch Spaß an Zahlenspielen, Erfahrung im privaten Kauf/ Verkauf oder eine Position als KassenwartIn im Sportverein bzw. AnsprechpartnerIn für Steuererklärungen in der Familie zeigen.
Na klar. Für alle Teilnehmenden, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen, gibt es einen optionalen Deutschkurs mit Fokus auf Begriffe und Gesprächsinhalte für deinen zukünftigen beruflichen Werdegang.
Ein Remote Kurs bedeutet, dass du von jedem Ort an unserem Kurs teilnehmen kannst, wo es Internet gibt. Falls du keine Arbeitsumgebung hast, werden wir zusammen schauen, dass wir eine Lösung für dich finden.
Wir sind uns sicher, dass du nach der Weiterbildung direkt einen festen Job findest. Du wirst während des Kurses praxisnah ausgebildet und kannst damit direkt einen großen Mehrwert für Unternehmen bieten. Falls du es bevorzugst, ein Praktikum nach der Weiterbildung zu machen, ist dies in Absprache mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter möglich.
Unser Versprechen ist, dass alle Teilnehmenden, die motiviert sind und wirklich einen Job finden wollen, einen Job finden! Der Bedarf an BuchhalterInnen am Markt ist sehr groß. Die Weiterbildung ist durch führende Unternehmenspartner konzipiert worden, die sich schon sehr freuen, euch nach der Weiterbildung eine Einsteigsposition anzubieten.
Du solltest für insgesamt 12,5 Monate Vollzeit verfügbar sein. Die Kurszeiten sind montags bis freitags von 9 - 17 Uhr.
Du erlernst die klassischen Fähigkeiten und Grundlagen für die tägliche Arbeit in der Lohn- und Finanzbuchhaltung. Folgende Jobbezeichnungen werden für dich relevant sein:
Neben den fachlichen Inhalten glauben wir in unserer Weiterbildung sehr stark daran, Fähigkeiten auszubilden, welche du in deiner zukünftigen Arbeit benötigen wirst. Diese werden in den fachlichen Unterricht eingebunden sein und gleichzeitig in separaten Workshops von spezialisierten Trainern unterrichtet. Dazu gehören unter Anderem:
Dann lasse uns gerne HIER deine Kontaktdaten zukommen. Wir melden uns umgehend bei dir, um deine Fragen zu klären.
Nach Abschluss der 12 Monate erhältst du von uns ein internes Zertifikat als AZAV-zertifiziertes Bildungsinstitut, welches deine erlernten Fähigkeiten dokumentiert.
Nächster Kursstart: 26 Mai 2025
4 Wochen Bewerbungsfrist